| ÄUGELNDE | • äugelnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äugelnd. • äugelnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äugelnd. • äugelnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äugelnd. |
| ÄUGELTEN | • äugelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs äugeln. • äugelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs äugeln. • äugelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs äugeln. |
| ÄUGELTET | • äugeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs äugeln. • äugeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs äugeln. |
| BEÄUGELE | • beäugele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beäugeln. • beäugele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beäugeln. • beäugele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beäugeln. |
| BEÄUGELN | • beäugeln V. Neugierig (und oftmals heimlich) anschauen. |
| BEÄUGELT | • beäugelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs beäugeln. • beäugelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beäugeln. • beäugelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beäugeln. |
| GEÄUGELT | • geäugelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs äugeln. |
| GEBLÄUTE | • gebläute V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebläut. • gebläute V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebläut. • gebläute V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebläut. |
| GELÄUFEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GELÄUFES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GELÄUTEN | • Geläuten V. Dativ Plural des Substantivs Geläut. • Geläuten V. Dativ Plural des Substantivs Geläute. |
| GELÄUTES | • Geläutes V. Genitiv Singular des Substantivs Geläut. • Geläutes V. Genitiv Singular des Substantivs Geläute. |
| GELÄUTET | • geläutet Partz. Partizip Perfekt des Verbs läuten. |
| GEQUÄLTE | • gequälte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gequält. • gequälte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gequält. • gequälte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gequält. |
| GESÄUSEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REGULÄRE | • reguläre V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs regulär. • reguläre V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs regulär. • reguläre V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs regulär. |