| ÄDERIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÄDERLEIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÄNDIGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DÄNISIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DIÄRESEN | • Diäresen V. Nominativ Plural des Substantivs Diärese. • Diäresen V. Genitiv Plural des Substantivs Diärese. • Diäresen V. Dativ Plural des Substantivs Diärese. |
| DRÄNIERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DRÄNIERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINDRÄNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINRÄDER | • Einräder V. Nominativ Plural des Substantivs Einrad. • Einräder V. Genitiv Plural des Substantivs Einrad. • Einräder V. Akkusativ Plural des Substantivs Einrad. |
| GNÄDIGER | • gnädiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gnädig. • gnädiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gnädig. • gnädiger V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gnädig. |
| INLÄNDER | • Inländer S. Allgemein: Person, die zu dem Land gehört, in dem sie lebt. |
| IRLÄNDER | • Irländer S. Selten: Person, die in Irland lebt oder dort geboren wurde. |
| ISLÄNDER | • Isländer S. Staatsbürger von Island. • Isländer S. Islandpferd. |
| LÄDIEREN | • lädieren V. Etwas beschädigen, verletzen. |
| MÄHDERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ORDINÄRE | • ordinäre V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ordinär. • ordinäre V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ordinär. • ordinäre V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ordinär. |
| PRÄSIDEN | • Präsiden V. Nominativ Plural des Substantivs Präses. • Präsiden V. Genitiv Plural des Substantivs Präses. • Präsiden V. Dativ Plural des Substantivs Präses. |
| RADIÄREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÄUDIGEN | • räudigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs räudig. • räudigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs räudig. • räudigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs räudig. |