| ÄDERIGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÄDERNDER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÄDRIGERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÄRGERNDE | • ärgernde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ärgernd. • ärgernde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ärgernd. • ärgernde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ärgernd. |
| DRÄNIERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINRÄDER | • Einräder V. Nominativ Plural des Substantivs Einrad. • Einräder V. Genitiv Plural des Substantivs Einrad. • Einräder V. Akkusativ Plural des Substantivs Einrad. |
| ERDNÄHER | • erdnäher Prädikative und adverbielle Form des Komparativs des Adjektivs erdnah. |
| ERDWÄRME | • Erdwärme S. Geologie, Umwelttechnik: die Wärme, die im zugänglichen Teil der Erdkruste gespeichert ist. |
| GÄRENDER | • gärender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gärend. • gärender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gärend. • gärender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gärend. |
| GERÄDERT | • gerädert Adj. Umgangssprachlich: wegen einer Anstrengung sehr erschöpft. • gerädert Partz. Partizip Perfekt des Verbs rädern. |
| MÄRENDER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÄDERNDE | • rädernde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rädernd. • rädernde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rädernd. • rädernde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rädernd. |
| RÄDERTEN | • räderten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rädern. • räderten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rädern. • räderten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rädern. |
| RÄDERTET | • rädertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rädern. • rädertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rädern. |
| RÄNDERTE | • ränderte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rändern. • ränderte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rändern. • ränderte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rändern. |
| VERÄNDER | • veränder V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verändern. • veränder V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verändern. |
| VERÄNDRE | • verändre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verändern. • verändre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verändern. • verändre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verändern. |