| ÄSCHERST | • äscherst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs äschern. • äscherst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs äschern. | 
| DURCHÄSS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HÄSCHERS | • Häschers V. Genitiv Singular des Substantivs Häscher. | 
| KÄSCHERS | • Käschers V. Genitiv Singular des Substantivs Käscher. | 
| NÄSCHERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RÄTSCHST | • rätschst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rätschen. | 
| SCHÄFERS | • Schäfers V. Genitiv Singular des Substantivs Schäfer. | 
| SCHÄKERS | • Schäkers V. Genitiv Singular des Substantivs Schäker. | 
| SCHÄRENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SCHÄREST | • schärest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schären. | 
| SCHÄRFST | • schärfst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schärfen. | 
| SCHRÄGES | • schräges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schräg. • schräges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schräg. • schräges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs schräg. | 
| SCHRÄGST | • schrägst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schrägen. | 
| SCHRÄKST | • schräkst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schrecken. | 
| SCHRÄMST | • schrämst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schrämen. | 
| SCHWÄRST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SPRÄCHST | • sprächst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sprechen. |