| ANBRÄCHT | • anbrächt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbrechen. |
| BÄRTCHEN | • Bärtchen S. Ein kleiner Bart. |
| BRÄCHTEN | • brächten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bringen. • brächten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bringen. |
| GÄRTCHEN | • Gärtchen S. Kleiner Garten. |
| KÄRTCHEN | • Kärtchen S. Kleine Karte. • Kärtchen S. Altes Volumenmaß. |
| NACHGÄRT | • nachgärt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachgären. • nachgärt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachgären. |
| NACHTRÄT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NÄCHSTER | • nächster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs nah / nahe. • nächster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs nah / nahe. • nächster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs nah / nahe. |
| PÄCHTERN | • Pächtern V. Dativ Plural des Substantivs Pächter. |
| RÄTSCHEN | • rätschen V. Das Musikinstrument Ratsche bedienen, sodass es Töne von sich gibt. • rätschen V. Umgangssprachlich: sich ungezwungen unterhalten. • rätschen V. Umgangssprachlich, häufig von Tieren: knarrende Geräusche von sich geben. |
| SCHÄRTEN | • schärten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schären. • schärten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schären. • schärten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schären. |
| SCHRÄNKT | • schränkt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schränken. • schränkt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schränken. • schränkt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schränken. |
| TÄSCHNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRÄNCHEN | • Tränchen S. Kleine Träne. |
| TROCHÄEN | • Trochäen V. Nominativ Plural des Substantivs Trochäus. • Trochäen V. Genitiv Plural des Substantivs Trochäus. • Trochäen V. Dativ Plural des Substantivs Trochäus. |
| WÄCHTERN | • Wächtern V. Dativ Plural des Substantivs Wächter. |