| GESCHÄHE | • geschähe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs geschehen. • geschähe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs geschehen. |
| GESCHÄHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESCHÄHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÄKCHENS | • Häkchens V. Genitiv Singular des Substantivs Häkchen. |
| HÄMISCHE | • hämische V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hämisch. • hämische V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hämisch. • hämische V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hämisch. |
| HÄRCHENS | • Härchens V. Genitiv Singular des Substantivs Härchen. |
| HÄSCHENS | • Häschens V. Genitiv Singular des Substantivs Häschen. |
| HÄSCHERN | • Häschern V. Dativ Plural des Substantivs Häscher. • Häschern V. Akkusativ Plural des Substantivs Häscher. |
| HÄSCHERS | • Häschers V. Genitiv Singular des Substantivs Häscher. |
| HÄTSCHEL | • hätschel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hätscheln. • hätschel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hätscheln. |
| HÄTSCHLE | • hätschle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hätscheln. • hätschle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hätscheln. • hätschle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hätscheln. |
| HÄUSCHEN | • Häuschen S. Diminutiv: kleines Haus. • Häuschen S. Nicht im Haus gelegene, spartanische Räumlichkeit zur Verrichtung der Notdurft. |
| NACHSÄHE | • nachsähe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachsehen. • nachsähe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachsehen. |
| SCHÄCHER | • Schächer S. Biblisch: jemand, der einen Raub oder Mord begeht. • Schächer S. Umgangssprachlich: ein Schachspieler. |
| SCHÄCHTE | • schächte V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schächten. • schächte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schächten. • schächte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schächten. |
| SCHMÄHEN | • schmähen V. Transitiv: mit verachtenden Worten beleidigen. |
| SCHMÄHET | • schmähet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schmähen. |
| SCHMÄHTE | • schmähte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schmähen. • schmähte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schmähen. • schmähte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schmähen. |
| SCHWÄCHE | • schwäche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schwächen. • schwäche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schwächen. • schwäche V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schwächen. |
| SCHWÄHER | • Schwäher S. Vater der Ehefrau, Schwiegervater. • Schwäher S. Ehemann von einem Geschwister des Ehepartners. |