| BÄRTIGER | • bärtiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bärtig. • bärtiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bärtig. • bärtiger V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bärtig. |
| ERBRÄCHT | • erbrächt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erbrechen. |
| ERGRÄBST | • ergräbst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ergraben. |
| OBERRÄTE | • Oberräte V. Nominativ Plural des Substantivs Oberrat. • Oberräte V. Genitiv Plural des Substantivs Oberrat. • Oberräte V. Akkusativ Plural des Substantivs Oberrat. |
| PUBERTÄR | • pubertär Adj. Mit der Pubertät, dem Erwachsenwerden zusammenhängend, auch: typisch für diese Lebensphase. • pubertär Adj. Sich in dieser Lebensphase befindend. |
| RÄUBERST | • räuberst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs räubern. • räuberst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs räubern. |
| RÄUBERTE | • räuberte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs räubern. • räuberte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs räubern. • räuberte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs räubern. |
| ROTBÄRTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERBRÄT | • überbrät V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überbraten. • überbrät V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überbraten. |
| ÜBERTRÄF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERTRÄT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERBÄRGT | • verbärgt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verbergen. |
| VERBRÄMT | • verbrämt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verbrämen. • verbrämt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbrämen. • verbrämt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbrämen. |
| VERFÄRBT | • verfärbt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verfärben. • verfärbt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verfärben. • verfärbt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verfärben. |
| VERGRÄBT | • vergräbt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vergraben. |
| ZERBÄRST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |