| ABHÄNGEN | • abhängen V. Abhängen von: zur Bedingung haben. • abhängen V. Abhängen von: angewiesen sein auf; die Hilfe oder Unterstützung von etwas/jemandem brauchen. • abhängen V. (Von geschlachteten oder erlegten Tieren) lagern, bis sich die Totenstarre löst. |
| ABNÄHEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABNÄHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABNÄHERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABNÄHMEN | • abnähmen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnehmen. • abnähmen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnehmen. |
| ABNÄHTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÄHENDEN | • bähenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bähend. • bähenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bähend. • bähenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bähend. |
| BÄHNLERN | • Bähnlern V. Dativ Plural des Substantivs Bähnler. |
| BÄHUNGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÄNDCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÄNKCHEN | • Bänkchen S. Kleine Bank. |
| BEHÄNDEN | • behänden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behände. • behänden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behände. • behänden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behände. |
| BEHÄNGEN | • behängen V. (Weihnachtsbäume) mit Hängedekorationen schmücken. • behängen V. Übermäßig, auffällig schmücken. • behängen V. (Jagdhunde) abrichten. |
| BENÄHMEN | • benähmen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs benehmen. • benähmen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs benehmen. |
| HINGÄBEN | • hingäben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hingeben. • hingäben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hingeben. |