| ABHÄKELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABHÄLFEN | • abhälfen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhelfen. • abhälfen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhelfen. |
| ABWÄHLEN | • abwählen V. Politik: jemanden durch eine Wahl aus dem Amt drängen. • abwählen V. Schule: sich dafür entscheiden, in einem bestimmten Fach nicht mehr unterrichtet zu werden, wenn man… |
| ABZÄHLEN | • abzählen V. Eine gewisse Anzahl von Personen oder Sachen einer Menge zählen und sie anschließend von ihr abziehen. • abzählen V. Alle Personen oder Sachen einer Menge zählen, um deren gesamte Anzahl zu ermitteln. |
| ANBEHÄLT | • anbehält V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbehalten. |
| BÄCHLEIN | • Bächlein S. Kleiner Bach. |
| BÄHNLERN | • Bähnlern V. Dativ Plural des Substantivs Bähnler. |
| BÄHNLERS | • Bähnlers V. Genitiv Singular des Substantivs Bähnler. |
| BÄLKCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÄLLCHEN | • Bällchen S. Kleiner Ball. |
| BEFÄHLEN | • befählen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum des Verbs befehlen. • befählen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum des Verbs befehlen. |
| BEHÄLFEN | • behälfen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs behelfen. • behälfen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs behelfen. |
| BLÄHENDE | • blähende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blähend. • blähende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blähend. • blähende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blähend. |
| BLÄSCHEN | • Bläschen S. Kleine Blase. |
| ELBKÄHNE | • Elbkähne V. Nominativ Plural des Substantivs Elbkahn. • Elbkähne V. Genitiv Plural des Substantivs Elbkahn. • Elbkähne V. Akkusativ Plural des Substantivs Elbkahn. |
| KÄLBCHEN | • Kälbchen S. Diminutiv von Kalb: kleines Kalb. |
| LEBHÄGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHNÄBEL | • schnäbel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schnäbeln. • schnäbel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schnäbeln. • Schnäbel V. Nominativ Plural des Substantivs Schnabel. |
| SCHNÄBLE | • schnäble V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schnäbeln. • schnäble V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schnäbeln. • schnäble V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schnäbeln. |
| ÜBELNÄHM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |