| ABGENÄHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABHÄNGET | • abhänget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhängen. |
| ABHÄNGTE | • abhängte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhängen. • abhängte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhängen. • abhängte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhängen. |
| ACHTGÄBE | • achtgäbe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs achtgeben. • achtgäbe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs achtgeben. • Acht␣gäbe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs Acht geben. |
| BEFÄHIGT | • befähigt Adj. Eine besondere Fähigkeit, Qualifikation oder Talent für etwas aufweisend. • befähigt Partz. Partizip Perfekt des Verbs befähigen. • befähigt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs befähigen. |
| BEHÄNGET | • behänget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs behängen. |
| BEHÄNGST | • behängst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs behängen. |
| BEHÄNGTE | • behängte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs behängt. • behängte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs behängt. • behängte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs behängt. |
| GEBÄHTEM | • gebähtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebäht. • gebähtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebäht. |
| GEBÄHTEN | • gebähten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebäht. • gebähten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebäht. • gebähten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebäht. |
| GEBÄHTER | • gebähter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebäht. • gebähter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebäht. • gebähter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebäht. |
| GEBÄHTES | • gebähtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebäht. • gebähtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebäht. • gebähtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gebäht. |
| GEBLÄHTE | • geblähte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebläht. • geblähte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebläht. • geblähte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebläht. |
| GEBRÄCHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HERGÄBET | • hergäbet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hergeben. |
| HERGÄBST | • hergäbst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hergeben. |
| HINGÄBET | • hingäbet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hingeben. |