| ÄSCHERST | • äscherst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs äschern. • äscherst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs äschern. |
| ERSÄHEST | • ersähest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ersehen. |
| ERSPÄHST | • erspähst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erspähen. |
| HERSÄHST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÄTSCHST | • rätschst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rätschen. |
| ROTSÄHST | • rotsähst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rotsehen. |
| SCHÄREST | • schärest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schären. |
| SCHÄRFST | • schärfst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schärfen. |
| SCHRÄGST | • schrägst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schrägen. |
| SCHRÄKST | • schräkst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schrecken. |
| SCHRÄMST | • schrämst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schrämen. |
| SCHWÄRST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPRÄCHST | • sprächst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sprechen. |
| STRÄHLST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STRÄHNES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERSÄHST | • versähst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs versehen. |
| VORSÄHST | • vorsähst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsehen. |