| ABHÄLFST | • abhälfst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhelfen. |
| AUSHÄLFT | • aushälft V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aushelfen. |
| BEFÄHLST | • befählst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs befehlen. |
| BEHÄLFST | • behälfst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs behelfen. |
| FÄCHELST | • fächelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fächeln. • fächelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fächeln. |
| FÄLSCHET | • fälschet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fälschen. |
| FÄLSCHST | • fälschst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fälschen. |
| FÄLSCHTE | • fälschte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fälschen. • fälschte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fälschen. • fälschte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fälschen. |
| FESTHÄLT | • festhält V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs festhalten. |
| HÄFTELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÄFTELST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÄLFTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÄLFTEST | • hälftest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hälften. • hälftest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hälften. |
| HÄUFELST | • häufelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs häufeln. • häufelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs häufeln. |
| LOSFÄHRT | • losfährt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs losfahren. |
| PFÄHLEST | • pfählest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pfählen. |
| SCHLÄFST | • schläfst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schlafen. |