| ÄCHZTEST | • ächztest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ächzen. • ächztest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ächzen. |
| FLÄZTEST | • fläztest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fläzen. • fläztest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fläzen. |
| GÄUZTEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEÄTZTES | • geätztes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geätzt. • geätztes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geätzt. • geätztes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs geätzt. |
| MÄLZTEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PLÄTZEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHÄTZET | • schätzet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schätzen. • schätzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schätzen. |
| SCHÄTZTE | • schätzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schätzen. • schätzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schätzen. • schätzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schätzen. |
| SOZIETÄT | • Sozietät S. Ein Zusammenschluss mehrerer Teilhaber (Sozien) zur gemeinsamen Berufsausübung. |
| TAGSÄTZE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TÄNZELST | • tänzelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tänzeln. • tänzelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs tänzeln. |
| WÄLZTEST | • wälztest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wälzen. • wälztest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wälzen. |
| ZÄHLTEST | • zähltest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zählen. • zähltest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zählen. |
| ZÄHMTEST | • zähmtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zähmen. • zähmtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zähmen. |
| ZÄHNTEST | • zähntest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zähnen. • zähntest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zähnen. |
| ZÄRTELST | • zärtelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zärteln. • zärtelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zärteln. |
| ZÄUMTEST | • zäumtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zäumen. • zäumtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zäumen. |
| ZÄUNTEST | • zäuntest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zäunen. • zäuntest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zäunen. |
| ZUSÄGTET | • zusägtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zusägen. • zusägtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zusägen. |
| ZUTÄTEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |