| EINDÄMMT | • eindämmt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eindämmen. • eindämmt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eindämmen. |
| EINKÄMET | • einkämet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkommen. |
| EINKÄMST | • einkämst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkommen. |
| EINMÄSST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINNÄHMT | • einnähmt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einnehmen. |
| EINRÄUMT | • einräumt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einräumen. • einräumt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einräumen. |
| EINSÄUMT | • einsäumt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsäumen. • einsäumt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsäumen. |
| HINKÄMET | • hinkämet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinkommen. |
| MÄSTERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MITÄSSEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MITGÄBEN | • mitgäben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitgeben. • mitgäben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitgeben. |
| MITKÄMEN | • mitkämen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitkommen. • mitkämen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitkommen. |
| MITLÄSEN | • mitläsen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitlesen. • mitläsen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitlesen. |
| MITNÄHME | • mitnähme V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitnehmen. • mitnähme V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitnehmen. |
| MITSÄNGE | • mitsänge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitsingen. • mitsänge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitsingen. |
| MITTÄTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REINKÄMT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TEILNÄHM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |