| ABZÄHLET | • abzählet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzählen. |
| ABZÄHLTE | • abzählte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzählen. • abzählte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzählen. • abzählte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzählen. |
| ANZÄHLET | • anzählet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzählen. |
| ANZÄHLTE | • anzählte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzählen. • anzählte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzählen. • anzählte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzählen. |
| ERZÄHLET | • erzählet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erzählen. |
| ERZÄHLST | • erzählst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erzählen. |
| ERZÄHLTE | • erzählte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erzählt. • erzählte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erzählt. • erzählte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erzählt. |
| GEZÄHLTE | • gezählte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezählt. • gezählte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezählt. • gezählte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezählt. |
| LÄTZCHEN | • Lätzchen S. Kleines Tuch als Schutz vor Verschmutzung beim Essen, das um den Hals herum gebunden wird. |
| MITZÄHLE | • mitzähle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitzählen. • mitzähle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitzählen. • mitzähle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitzählen. |
| VERZÄHLT | • verzählt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verzählen. • verzählt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verzählen. • verzählt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verzählen. |
| ZÄHLTEST | • zähltest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zählen. • zähltest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zählen. |
| ZÄHNELST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZÄHNELTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUHÄLTER | • Zuhälter S. Eine Person, die von der Prostitution einer oder mehrerer Frauen (oder Männer) lebt und die Betroffenen… |
| ZUZÄHLET | • zuzählet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuzählen. |
| ZUZÄHLTE | • zuzählte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuzählen. • zuzählte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuzählen. • zuzählte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuzählen. |