| BEIKÄMET | • beikämet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beikommen. |
| BEKÄMEST | • bekämest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bekommen. |
| BEMÄKELT | • bemäkelt Adj. Geringfügig bemängelt, kritisiert, bekrittelt; mit kleinen Fehlern (behaftet). • bemäkelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs bemäkeln. • bemäkelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bemäkeln. |
| EINKÄMET | • einkämet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkommen. |
| ENTKÄMEN | • entkämen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entkommen. • entkämen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entkommen. |
| ENTKÄMET | • entkämet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entkommen. |
| GEKÄMMTE | • gekämmte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekämmt. • gekämmte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekämmt. • gekämmte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekämmt. |
| GEKÄSTEM | • gekästem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekäst. • gekästem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekäst. |
| GEMÄKELT | • gemäkelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs mäkeln. |
| GEMÄRKTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HERKÄMET | • herkämet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herkommen. |
| KÄLTEREM | • kälterem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs kalt. • kälterem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs kalt. |
| KÄMMELTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÄKELTEN | • mäkelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mäkeln. • mäkelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs mäkeln. • mäkelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mäkeln. |
| MÄKELTET | • mäkeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mäkeln. • mäkeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs mäkeln. |
| VERKÄMET | • verkämet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verkommen. |
| WEGKÄMET | • wegkämet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegkommen. |