| BEMÄKELN | • bemäkeln V. Einen (nicht sehr schwerwiegenden) Fehler (Makel) herausstellen. |
| BLÄKENDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ELBKÄHNE | • Elbkähne V. Nominativ Plural des Substantivs Elbkahn. • Elbkähne V. Genitiv Plural des Substantivs Elbkahn. • Elbkähne V. Akkusativ Plural des Substantivs Elbkahn. |
| ERKÄLTEN | • erkälten V. Reflexiv: sich eine Erkältung zuziehen. • erkälten V. Gehoben oder veraltete Bedeutung: jemanden oder etwas aktiv in einen kälteren Zustand versetzen oder… |
| ERKLÄNGE | • erklänge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erklingen. • erklänge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erklingen. |
| ERKLÄREN | • erklären V. Transitiv: jemandem etwas lehrend beschreiben, erläutern, verlautbaren; auf eine Ursache zurückführen. • erklären V. Transitiv: etwas (offiziell) verkünden. • erklären V. Jura, Zivilrecht, zum Beispiel §§ 116–133 BGB: eine rechtlich relevante Äußerung (Willens-Erklärung)… |
| GEBÄLKEN | • Gebälken V. Dativ Plural des Substantivs Gebälk. |
| HÄKELNDE | • häkelnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs häkelnd. • häkelnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs häkelnd. • häkelnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs häkelnd. |
| HÄKELTEN | • häkelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs häkeln. • häkelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs häkeln. • häkelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs häkeln. |
| KÄLBERNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÄLKENDE | • kälkende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kälkend. • kälkende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kälkend. • kälkende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kälkend. |
| KÄLTEREN | • kälteren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs kalt. • kälteren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs kalt. • kälteren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs kalt. |
| KLÄRENDE | • klärende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs klärend. • klärende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs klärend. • klärende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs klärend. |
| KNÄUELTE | • knäuelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knäueln. • knäuelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs knäueln. • knäuelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knäueln. |
| KRÄNKELE | • kränkele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kränkeln. • kränkele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kränkeln. • kränkele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kränkeln. |
| MÄKELNDE | • mäkelnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mäkelnd. • mäkelnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mäkelnd. • mäkelnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mäkelnd. |
| MÄKELTEN | • mäkelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mäkeln. • mäkelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs mäkeln. • mäkelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mäkeln. |
| PLÄNKELE | • plänkele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs plänkeln. • plänkele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs plänkeln. • plänkele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs plänkeln. |
| RÄKELNDE | • räkelnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs räkelnd. • räkelnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs räkelnd. • räkelnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs räkelnd. |
| RÄKELTEN | • räkelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs räkeln. • räkelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs räkeln. • räkelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs räkeln. |