| BEIRÄTEN | • Beiräten V. Dativ Plural des Substantivs Beirat. | 
| BEITRÄGE | • Beiträge V. Nominativ Plural des Substantivs Beitrag. • Beiträge V. Genitiv Plural des Substantivs Beitrag. • Beiträge V. Akkusativ Plural des Substantivs Beitrag. | 
| BEITRÄTE | • beiträte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beitreten. • beiträte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beitreten. | 
| EINTRÄFE | • einträfe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintreffen. • einträfe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintreffen. | 
| EINTRÄGE | • Einträge V. Nominativ Plural des Substantivs Eintrag. • Einträge V. Genitiv Plural des Substantivs Eintrag. • Einträge V. Akkusativ Plural des Substantivs Eintrag. | 
| EINTRÄTE | • einträte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintreten. • einträte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintreten. | 
| ELITÄREM | • elitärem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs elitär. • elitärem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs elitär. | 
| ELITÄREN | • elitären V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs elitär. • elitären V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs elitär. • elitären V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs elitär. | 
| ELITÄRER | • elitärer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs elitär. • elitärer V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs elitär. • elitärer V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs elitär. | 
| ELITÄRES | • elitäres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs elitär. • elitäres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs elitär. • elitäres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs elitär. | 
| HÄRTEREI | • Härterei S. Weiterverarbeitungsbetrieb, in welchem die Struktur von Metallen gefestigt wird. | 
| HETÄRIEN | • Hetärien V. Nominativ Plural des Substantivs Hetärie. • Hetärien V. Genitiv Plural des Substantivs Hetärie. • Hetärien V. Dativ Plural des Substantivs Hetärie. | 
| LÄDIERET | • lädieret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lädieren. | 
| LÄDIERTE | • lädierte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs lädiert. • lädierte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs lädiert. • lädierte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs lädiert. | 
| LÄSTEREI | • Lästerei S. Abfällige, überhebliche oder boshafte Bemerkung(en) über einen nicht anwesenden Dritten. | 
| MÄSTEREI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TÄTIGERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TERTIÄRE | • tertiäre V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tertiär. • tertiäre V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tertiär. • tertiäre V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tertiär. | 
| ZÄRTELEI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |