| BENÄHMET | • benähmet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs benehmen. |
| BEZÄHMET | • bezähmet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bezähmen. |
| BEZÄHMTE | • bezähmte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bezähmt. • bezähmte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bezähmt. • bezähmte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bezähmt. |
| ENTNÄHME | • entnähme V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entnehmen. • entnähme V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entnehmen. |
| GEBÄHTEM | • gebähtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebäht. • gebähtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebäht. |
| GELÄHMTE | • gelähmte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelähmt. • gelähmte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelähmt. • gelähmte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelähmt. |
| GEMÄCHTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEMÄHTEM | • gemähtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemäht. • gemähtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemäht. |
| GEMÄHTEN | • gemähten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemäht. • gemähten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemäht. • gemähten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemäht. |
| GEMÄHTER | • gemähter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemäht. • gemähter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemäht. • gemähter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemäht. |
| GEMÄHTES | • gemähtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemäht. • gemähtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemäht. • gemähtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gemäht. |
| GENÄHTEM | • genähtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genäht. • genähtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genäht. |
| GEZÄHMTE | • gezähmte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezähmt. • gezähmte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezähmt. • gezähmte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezähmt. |
| HÄMMERTE | • hämmerte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hämmern. • hämmerte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hämmern. • hämmerte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hämmern. |
| HÄRTEREM | • härterem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs hart. • härterem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs hart. |
| HERKÄMET | • herkämet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herkommen. |
| JÄHESTEM | • jähestem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs jäh. • jähestem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs jäh. |
| ZÄHESTEM | • zähestem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs zäh. • zähestem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs zäh. |