| ERWÄGEND | • erwägend Partz. Partizip Präsens des Verbs erwägen. |
| ERWÄGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERWÄGEST | • erwägest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erwägen. |
| ERZWÄNGE | • erzwänge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erzwingen. • erzwänge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erzwingen. |
| GEWÄGTER | • gewägter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewägt. • gewägter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewägt. • gewägter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewägt. |
| GEWÄHREN | • gewähren V. Jemandem etwas Erwünschtes zugestehen. • gewähren V. Jemandem etwas bereiten. |
| GEWÄHRET | • gewähret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gewähren. |
| GEWÄHRTE | • gewährte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs gewährt. • gewährte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs gewährt. • gewährte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs gewährt. |
| GEWÄNDER | • Gewänder V. Nominativ Plural des Substantivs Gewand. • Gewänder V. Genitiv Plural des Substantivs Gewand. • Gewänder V. Akkusativ Plural des Substantivs Gewand. |
| GEWÄRMTE | • gewärmte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewärmt. • gewärmte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewärmt. • gewärmte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewärmt. |
| GEWÄSSER | • Gewässer S. Ein von stehendem oder fließendem Wasser bedeckter Teil der Erdoberfläche. • Gewässer S. Nur Plural: Teil des Meeres, der einem bestimmten oder keinem Staat gehört. |
| SÄGEWERK | • Sägewerk S. Betrieb, der Schnittholz wie Balken, Bretter oder Latten mittels Gattersägen aus Baumstämmen herstellt. • Sägewerk S. Die zentrale, technische Sägevorrichtung von [1]. |
| WÄGENDER | • wägender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wägend. • wägender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wägend. • wägender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wägend. |
| WÄLGERTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGRÄUME | • wegräume V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegräumen. • wegräume V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegräumen. • wegräume V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegräumen. |
| WEGTRÄTE | • wegträte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegtreten. • wegträte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegtreten. |