| ABTRÄGST | • abträgst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtragen. |
| ABTRÄTST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANBRÄTST | • anbrätst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbraten. |
| BÄRSTEST | • bärstest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bersten. |
| BESTÄRKT | • bestärkt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bestärken. • bestärkt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bestärken. • bestärkt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bestärken. |
| BETRÄFST | • beträfst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs betreffen. |
| BETRÄGST | • beträgst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv von betragen. |
| BETRÄTST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRÄTELST | • brätelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bräteln. • brätelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bräteln. |
| ERBÄTEST | • erbätest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erbitten. |
| FÄRBTEST | • färbtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs färben. • färbtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs färben. |
| HERBÄTST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STÄUBERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STRÄUBET | • sträubet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sträuben. |
| STRÄUBST | • sträubst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sträuben. |
| STRÄUBTE | • sträubte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sträuben. • sträubte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sträuben. • sträubte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sträuben. |
| VERBÄTST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |