| ABRÄUMET | • abräumet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abräumen. |
| ABRÄUMTE | • abräumte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abräumen. • abräumte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abräumen. • abräumte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abräumen. |
| ABZÄUMET | • abzäumet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzäumen. |
| ABZÄUMTE | • abzäumte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzäumen. • abzäumte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzäumen. • abzäumte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzäumen. |
| BAUÄMTER | • Bauämter V. Nominativ Plural des Substantivs Bauamt. • Bauämter V. Genitiv Plural des Substantivs Bauamt. • Bauämter V. Akkusativ Plural des Substantivs Bauamt. |
| BÄUMTEST | • bäumtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bäumen. • bäumtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bäumen. |
| BEÄUGTEM | • beäugtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beäugt. • beäugtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beäugt. |
| GEBÄUMTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÄUMBÖTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RUMGÄBET | • rumgäbet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rumgeben. |
| UMBÄNDET | • umbändet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbinden. • umbändet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umbinden. • umbändet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umbinden. |
| UMBEHÄLT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMFÄRBET | • umfärbet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umfärben. |
| UMFÄRBTE | • umfärbte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umfärben. • umfärbte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umfärben. • umfärbte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umfärben. |
| UMGÄBEST | • umgäbest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umgeben. • umgäbest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umgeben. |
| UMSÄBELT | • umsäbelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umsäbeln. • umsäbelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umsäbeln. • umsäbelt V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umsäbeln. |
| ZUBEKÄMT | • zubekämt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zubekommen. |