| BÄHENDEM | • bähendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bähend. • bähendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bähend. |
| BÄNGEREM | • bängerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs bange. • bängerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs bange. |
| BÄUMENDE | • bäumende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bäumend. • bäumende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bäumend. • bäumende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bäumend. |
| BEHÄNDEM | • behändem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behände. • behändem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behände. |
| BEIKÄMEN | • beikämen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beikommen. • beikämen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beikommen. |
| BEMÄKELN | • bemäkeln V. Einen (nicht sehr schwerwiegenden) Fehler (Makel) herausstellen. |
| BEMÄNGEL | • bemängel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bemängeln. • bemängel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bemängeln. |
| BEMÄNGLE | • bemängle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bemängeln. • bemängle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bemängeln. • bemängle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bemängeln. |
| BEMÄNTEL | • bemäntel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bemänteln. • bemäntel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bemänteln. |
| BEMÄNTLE | • bemäntle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bemänteln. • bemäntle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bemänteln. • bemäntle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bemänteln. |
| BEMÄSSEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BENÄHMEN | • benähmen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs benehmen. • benähmen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs benehmen. |
| BENÄHMET | • benähmet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs benehmen. |
| BEZÄHMEN | • bezähmen V. Ein (wildes) Tier erziehen/besiegen, damit es im Umgang nicht mehr oder deutlich weniger gefährlich ist. • bezähmen V. Übertragen: ein starkes Gefühl, zum Beispiel eine Begierde, unter Kontrolle bekommen. |
| EINBÄUME | • Einbäume V. Nominativ Plural des Substantivs Einbaum. • Einbäume V. Genitiv Plural des Substantivs Einbaum. • Einbäume V. Akkusativ Plural des Substantivs Einbaum. |
| GEBRÄMEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |