| BÄHENDER | • bähender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bähend. • bähender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bähend. • bähender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bähend. |
| BEHÄLTER | • Behälter S. Gefäß mit einem hinreichenden Innenvolumen zum Aufbewahren oder Transportieren fester, flüssiger oder… • Behälter S. Container. |
| BEHÄMMER | • behämmer V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs behämmern. • behämmer V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs behämmern. |
| BEHÄMMRE | • behämmre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs behämmern. • behämmre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs behämmern. • behämmre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs behämmern. |
| BEHÄNDER | • behänder V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs behänd. • behänder V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs behänd. • behänder V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs behänd. |
| BEWÄHREN | • bewähren V. Reflexiv: über einen längeren Zeitraum und in der Erprobung/Praxis zeigen, dass etwas oder jemand geeignet ist. • bewähren V. Veraltet: zeigen/beweisen, dass etwas wahr ist. |
| BEWÄHRET | • bewähret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bewähren. |
| BEWÄHRTE | • bewährte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewährt. • bewährte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewährt. • bewährte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewährt. |
| ERBRÄCHE | • erbräche V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs erbrechen. • erbräche V. 3. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs erbrechen. |
| GEBÄHTER | • gebähter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebäht. • gebähter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebäht. • gebähter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebäht. |
| GEBRÄCHE | • gebräche V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gebrechen. • Gebräche S. Jägersprache: durch Wildschweine/Schwarzwild aufgewühlter Erdboden. • Gebräche S. Bergbau: Gestein, das leicht in Bruchstücke zerfällt. |
| HEBRÄERN | • Hebräern V. Dativ Plural des Substantivs Hebräer. |
| HEBRÄERS | • Hebräers V. Genitiv Singular des Substantivs Hebräer. |
| HERBÄTEN | • herbäten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herbitten. • herbäten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herbitten. |
| HERBÄTET | • herbätet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herbitten. |
| HERBEKÄM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HERGÄBEN | • hergäben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hergeben. • hergäben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hergeben. |
| HERGÄBET | • hergäbet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hergeben. |
| ÜBERSÄHE | • übersähe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs übersehen. • übersähe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs übersehen. • übersähe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übersehen. |