| ANTRÄTE | • anträte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antreten. • anträte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antreten. |
| DRÄNTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINTRÄT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTGRÄT | • entgrät V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entgräten. |
| ENTHÄRT | • enthärt V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs enthärten. |
| GETRÄNT | • getränt Partz. Partizip Perfekt des Verbs tränen. |
| NÄHRTET | • nährtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nähren. • nährtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs nähren. |
| RÄTTERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STÄRTEN | • stärten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stären. • stärten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stären. |
| TÄTERIN | • Täterin S. Weibliche Person, die sich etwas zuschulden kommen lassen hat. |
| TRÄNEST | • tränest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs tränen. |
| TRÄNKET | • tränket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs tränken. • tränket V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs trinken. |
| TRÄNKTE | • tränkte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tränken. • tränkte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tränken. • tränkte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tränken. |
| TRÄNTEN | • tränten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tränen. • tränten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tränen. • tränten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tränen. |
| TRÄNTET | • träntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tränen. • träntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tränen. |