| ANLÄGET | • anläget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anliegen. |
| ENTGÄLT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GÄNGELT | • gängelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gängeln. • gängelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gängeln. • gängelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gängeln. |
| GÄRTELN | • gärteln V. Süddeutsch: Gartenarbeit verrichten, im Garten arbeiten. |
| GELÄNGT | • gelängt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gelingen. • gelängt Partz. Partizip Perfekt des Verbs längen. |
| GLÄNZET | • glänzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs glänzen. |
| GLÄNZTE | • glänzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs glänzen. • glänzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs glänzen. • glänzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs glänzen. |
| GLÄTTEN | • glätten V. Unebenheit verringern, etwas glatter machen. • glätten V. Selten, figurativ: eine noch nicht perfekte Arbeit überarbeiten. • glätten V. Figurativ: jemandes Zorn oder Erregung vermindern. |
| KLÄNGET | • klänget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klingen. |
| LÄNGEST | • längest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs längen. |
| LÄNGSTE | • längste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs lang. • längste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs lang. • längste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs lang. |
| LÄNGTEN | • längten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs längen. • längten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs längen. • längten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs längen. |
| LÄNGTET | • längtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs längen. • längtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs längen. |
| STÄNGEL | • stängel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs stängeln. • stängel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stängeln. • Stängel S. Hauptspross einer nicht krautigen Pflanze. |
| STÄNGLE | • stängle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs stängeln. • stängle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stängeln. • stängle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stängeln. |