| ÄRGERTE | • ärgerte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ärgern. • ärgerte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ärgern. • ärgerte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ärgern. |
| BETRÄGE | • Beträge V. Nominativ Plural des Substantivs Betrag. • Beträge V. Genitiv Plural des Substantivs Betrag. • Beträge V. Akkusativ Plural des Substantivs Betrag. |
| ERÄUGET | • eräuget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs eräugen. |
| ERÄUGTE | • eräugte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs eräugt. • eräugte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs eräugt. • eräugte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs eräugt. |
| ERGÄBET | • ergäbet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ergeben. |
| ERLÄGET | • erläget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erliegen. |
| ERTRÄGE | • Erträge V. Nominativ Plural des Substantivs Ertrag. • Erträge V. Genitiv Plural des Substantivs Ertrag. • Erträge V. Akkusativ Plural des Substantivs Ertrag. |
| ERWÄGET | • erwäget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erwägen. |
| GÄRTELE | • gärtele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gärteln. • gärtele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gärteln. • gärtele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gärteln. |
| GEÄDERT | • geädert Adj. Eine Äderung (Blutgefäße oder etwas, das daran erinnert) aufweisend. |
| GEÄFTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEBÄRET | • gebäret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gebären. • gebäret V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gebären. |
| GEGÄRTE | • gegärte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegärt. • gegärte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegärt. • gegärte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegärt. |
| GERÄTEN | • Geräten V. Dativ Plural des Substantivs Gerät. |
| GERÄTES | • Gerätes V. Genitiv Singular des Substantivs Gerät. |
| GESÄTER | • gesäter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesät. • gesäter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesät. • gesäter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesät. |
| GETÄFER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRÄGERE | • trägere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs träge. • trägere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs träge. • trägere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs träge. |