| ÄHNELST | • ähnelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ähneln. • ähnelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ähneln. |
| ÄHNELTE | • ähnelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ähneln. • ähnelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ähneln. • ähnelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ähneln. |
| ÄTHYLEN | • Äthylen S. Ethylen. • Äthylen S. Chemie: veraltet für Alken mit der Summenformel C2H4; Ethen. |
| BLÄHTEN | • blähten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs blähen. • blähten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs blähen. • blähten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs blähen. |
| EINHÄLT | • einhält V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhalten. |
| ENTHÄLT | • enthält V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs enthalten. |
| HÄFTELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÄLFTEN | • hälften V. Transitiv, selten: in zwei (gleich große) Teile trennen. • Hälften V. Nominativ Plural des Substantivs Hälfte. • Hälften V. Genitiv Plural des Substantivs Hälfte. |
| HÄNSELT | • hänselt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hänseln. • hänselt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hänseln. • hänselt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hänseln. |
| LÄHMTEN | • lähmten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lähmen. • lähmten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lähmen. • lähmten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lähmen. |
| STÄHLEN | • stählen V. Sich abhärten, kräftigen, widerstandsfähig machen. • stählen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stehlen. • stählen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stehlen. |
| TÄLCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WÄHLTEN | • wählten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wählen. • wählten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wählen. • wählten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wählen. |
| ZÄHLTEN | • zählten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zählen. • zählten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zählen. • zählten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zählen. |
| ZÄHNELT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |