| BEIRÄTE | • Beiräte V. Nominativ Plural des Substantivs Beirat. • Beiräte V. Genitiv Plural des Substantivs Beirat. • Beiräte V. Akkusativ Plural des Substantivs Beirat. |
| BESÄTER | • besäter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs besät. • besäter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs besät. • besäter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs besät. |
| BETRÄFE | • beträfe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs betreffen. • beträfe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs betreffen. |
| BETRÄGE | • Beträge V. Nominativ Plural des Substantivs Betrag. • Beträge V. Genitiv Plural des Substantivs Betrag. • Beträge V. Akkusativ Plural des Substantivs Betrag. |
| BETRÄTE | • beträte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs betreten. • beträte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs betreten. |
| BRÄTELE | • brätele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bräteln. • brätele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bräteln. • brätele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bräteln. |
| ERBÄTEN | • erbäten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erbitten. • erbäten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erbitten. |
| ERBÄTET | • erbätet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erbitten. |
| ERGÄBET | • ergäbet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ergeben. |
| GEBÄRET | • gebäret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gebären. • gebäret V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gebären. |
| HERBÄTE | • herbäte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herbitten. • herbäte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herbitten. |
| VERBÄTE | • verbäte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verbitten. • verbäte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verbitten. |