| EINWÄCHST | • einwächst V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwachsen. |
| EINWÄHLST | • einwählst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwählen. |
| EINWÄRTS | • einwärts Adv. Nach innen, nach innen gerichtet. |
| GÄNSEWEIN | • Gänsewein S. Umgangssprachlich scherzhaft: Trinkwasser. |
| HINWÄRTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINWEGSÄH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| INWÄRTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHWÄBIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WÄNGLEINS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WÄNSTLEIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WÄSCHERIN | • Wäscherin S. Beruf: weibliche Person, die berufsmäßig Wäsche wäscht. |
| WÄSSRIGEN | • wässrigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wässrig. • wässrigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wässrig. • wässrigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wässrig. |
| WEISSNÄH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEISSNÄHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEISSNÄHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEISSNÄHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WESTFÄLIN | • Westfälin S. Weibliche Person, die aus Westfalen kommt. |
| WILDGÄNSE | • Wildgänse V. Nominativ Plural des Substantivs Wildgans. • Wildgänse V. Genitiv Plural des Substantivs Wildgans. • Wildgänse V. Akkusativ Plural des Substantivs Wildgans. |
| WILDSÄUEN | • Wildsäuen V. Dativ Plural des Substantivs Wildsau. |
| WINDSÄCKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |