| GESTÄRKT | • gestärkt Partz. Partizip Perfekt des Verbs stärken. |
| GETRÄNKT | • getränkt Partz. Partizip Perfekt des Verbs tränken. |
| KÄFIGTET | • käfigtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs käfigen. • käfigtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs käfigen. |
| KRÄFTIGT | • kräftigt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kräftigen. • kräftigt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kräftigen. • kräftigt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kräftigen. |
| KRÄNGTET | • krängtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs krängen. • krängtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs krängen. |
| GEKÄSTELT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEKÄTSCHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESTÄRKTE | • gestärkte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gestärkt. • gestärkte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gestärkt. • gestärkte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gestärkt. |
| GETRÄNKTE | • getränkte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getränkt. • getränkte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getränkt. • getränkte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getränkt. |
| GLATTKÄMM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÄFIGTEST | • käfigtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs käfigen. • käfigtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs käfigen. |
| KRÄFTIGET | • kräftiget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kräftigen. |
| KRÄFTIGST | • kräftigst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kräftigen. |
| KRÄFTIGTE | • kräftigte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kräftigen. • kräftigte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kräftigen. • kräftigte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kräftigen. |
| KRÄNGTEST | • krängtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs krängen. • krängtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs krängen. |
| MITKLÄNGT | • mitklängt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitklingen. |
| SPÄTGOTIK | • Spätgotik S. Mittelalterliche Baukunst zwischen 1350 und 1520. |
| TÄTIGKEIT | • Tätigkeit S. Aktion, etwas zu tun, sich mit etwas zu beschäftigen. • Tätigkeit S. Kein Plural: Zustand, zu funktionieren, in Betrieb zu sein. • Tätigkeit S. Kurz für: Berufstätigkeit, Ausübung eines Berufs. |
| WEGTRÄNKT | • wegtränkt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegtrinken. |
| WERKTÄTIG | • werktätig Adj. In einem Beruf arbeitend tätig. |