| GEPRÄGE | • Gepräge S. Numismatik: komplette Einprägung auf einer Münze oder Medaille, also von Motiv und Schrift auf Vorder-… • Gepräge S. Ohne Plural: kennzeichnende Eigenart; charakteristisches Aussehen. |
| GEPRÄGT | • geprägt Adj. Druckwesen, Münzwesen, Textilindustrie: mit einer Abbildung/einem Symbol/Schriftzeichen durch Einpressung/unter… • geprägt Adj. (Als Konsequenz einer Handlung/Wirkung/Einwirkung/Entwicklung) ein kennzeichnendes Aussehen/eine charakteristische… • geprägt Partz. Partizip Perfekt des Verbs prägen. |
| PRÄGUNG | • Prägung S. Formung eines physischen Gegenstandes mit Erhebungen und/oder Vertiefungen und deren Ergebnis. • Prägung S. Beeinflussung/Gestaltung eines geistigen Gegenstandes mit Ideen und deren Ergebnis. • Prägung S. Biologie:Orientierung eines Lebewesens mit seiner Geburt auf seine Mutter. |
| GEPRÄGES | • Gepräges V. Genitiv Singular des Substantivs Gepräge. |
| GEPRÄGTE | • geprägte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geprägt. • geprägte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geprägt. • geprägte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geprägt. |
| GEPRÄNGE | • Gepränge S. Gehoben: Prunk, Prachtentfaltung • Diese Bedeutungsangabe muss überarbeitet werden. |
| GEPRÄGTEM | • geprägtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geprägt. • geprägtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geprägt. |
| GEPRÄGTEN | • geprägten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geprägt. • geprägten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geprägt. • geprägten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geprägt. |
| GEPRÄGTER | • geprägter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geprägt. • geprägter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geprägt. • geprägter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geprägt. |
| GEPRÄGTES | • geprägtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geprägt. • geprägtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geprägt. • geprägtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs geprägt. |
| GEPRÄNGES | • Gepränges V. Genitiv Singular des Substantivs Gepränge. |
| PRÄGUNGEN | • Prägungen V. Nominativ Plural des Substantivs Prägung. • Prägungen V. Genitiv Plural des Substantivs Prägung. • Prägungen V. Dativ Plural des Substantivs Prägung. |
| UMGEPRÄGT | • umgeprägt Partz. Partizip Perfekt des Verbs umprägen. |
| UMPRÄGUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGSPRÄNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |