| VORFÄND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FRÄSDORN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOFRÄTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOFRÄTIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORFÄNDE | • vorfände V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorfinden. • vorfände V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorfinden. |
| FORTKÄMEN | • fortkämen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortkommen. • fortkämen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortkommen. |
| FRÄSDORNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FRÄSDORNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOFGÄRTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOFNÄRRIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MONDFÄHRE | • Mondfähre S. Teil eines Raumfahrzeugs, der die Landung auf dem Mond ermöglicht. |
| NÄHRSTOFF | • Nährstoff S. Verschiedenartiger lebenswichtiger und -erhaltender Stoff, der von einem Organismus aufgenommen oder… |
| PRÄFATION | • Präfation S. Christentum: der erste Teil des Hochgebetes. |
| TORLÄUFEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORFÄLLEN | • Vorfällen V. Dativ Plural des Substantivs Vorfall. |
| VORFÄNDEN | • vorfänden V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorfinden. • vorfänden V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorfinden. |
| VORFÄNDET | • vorfändet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorfinden. |
| VORFÄNDST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORKÄUFEN | • Vorkäufen V. Dativ Plural des Substantivs Vorkauf. |
| VORLÄUFEN | • Vorläufen V. Dativ Plural des Substantivs Vorlauf. |