| AUFHÄUF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFHÄUFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFHÄUFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFKÄUFE | • Aufkäufe V. Nominativ Plural des Substantivs Aufkauf. • Aufkäufe V. Genitiv Plural des Substantivs Aufkauf. • Aufkäufe V. Akkusativ Plural des Substantivs Aufkauf. |
| AUFKÄUFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFLÄUFE | • Aufläufe V. Nominativ Plural des Substantivs Auflauf. • Aufläufe V. Genitiv Plural des Substantivs Auflauf. • Aufläufe V. Akkusativ Plural des Substantivs Auflauf. |
| AUFLÄUFT | • aufläuft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auflaufen. |
| AUFHÄUFEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFHÄUFET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFHÄUFST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFHÄUFTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFKÄUFEN | • Aufkäufen V. Dativ Plural des Substantivs Aufkauf. |
| AUFKÄUFER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFKÄUFST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFLÄUFEN | • Aufläufen V. Dativ Plural des Substantivs Auflauf. |
| AUFLÄUFST | • aufläufst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auflaufen. |
| AUFRÄUFEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFRÄUFLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |