| HÄKCHEN | • Häkchen S. Kleiner oder winziger Haken. • Häkchen S. Bei Buchstaben oder Noten: umgangssprachlicher Oberbegriff für kleine Ergänzungen am Zeichen. • Häkchen S. Schriftzeichen für: erledigt oder richtig. |
| HÄKCHENS | • Häkchens V. Genitiv Singular des Substantivs Häkchen. |
| HOCHKÄME | • hochkäme V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochkommen. • hochkäme V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochkommen. |
| KÄHNCHEN | • Kähnchen S. Kleiner Kahn. |
| KUHHÄUTE | • Kuhhäute V. Nominativ Plural des Substantivs Kuhhaut. • Kuhhäute V. Genitiv Plural des Substantivs Kuhhaut. • Kuhhäute V. Akkusativ Plural des Substantivs Kuhhaut. |
| BIRKHÄHNE | • Birkhähne V. Nominativ Plural des Substantivs Birkhahn. • Birkhähne V. Genitiv Plural des Substantivs Birkhahn. • Birkhähne V. Akkusativ Plural des Substantivs Birkhahn. |
| EHEKRÄCHE | • Ehekräche V. Nominativ Plural des Substantivs Ehekrach. • Ehekräche V. Genitiv Plural des Substantivs Ehekrach. • Ehekräche V. Akkusativ Plural des Substantivs Ehekrach. |
| HOCHBEKÄM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOCHKÄMEN | • hochkämen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochkommen. • hochkämen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochkommen. |
| HOCHKÄMET | • hochkämet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochkommen. |
| KAHMHÄUTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KAPPHÄHNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÄHNCHENS | • Kähnchens V. Genitiv Singular des Substantivs Kähnchen. |
| KUHHÄUTEN | • Kuhhäuten V. Dativ Plural des Substantivs Kuhhaut. |