| ABFÄHRST | • abfährst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfahren. |
| ABFÄHRT | • abfährt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfahren. |
| AUFBRÄCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFBRÄCHE | • aufbräche V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbrechen. • aufbräche V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbrechen. |
| AUFBRÄCHT | • aufbrächt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbrechen. |
| BEFÄHRST | • befährst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs befahren. |
| BEFÄHRT | • befährt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs befahren. |
| DORFBÄCHE | • Dorfbäche V. Nominativ Plural des Substantivs Dorfbach. • Dorfbäche V. Genitiv Plural des Substantivs Dorfbach. • Dorfbäche V. Akkusativ Plural des Substantivs Dorfbach. |
| ERBFÄHIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERBFÄHIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHFÄRB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHFÄRBE | • nachfärbe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachfärben. • nachfärbe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachfärben. • nachfärbe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachfärben. |
| NACHFÄRBT | • nachfärbt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachfärben. • nachfärbt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachfärben. |
| REBPFÄHLE | • Rebpfähle V. Nominativ Plural des Substantivs Rebpfahl. • Rebpfähle V. Genitiv Plural des Substantivs Rebpfahl. • Rebpfähle V. Akkusativ Plural des Substantivs Rebpfahl. |
| REHFÄRBIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHÖNFÄRB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERFÄHRT | • überfährt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überfahren. • überfährt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überfahren. |
| ÜBERHÄUF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERHÄUFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERHÄUFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |