| ABBRÄCHE | • abbräche V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbrechen. • abbräche V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbrechen. |
| ABBRÄCHEN | • abbrächen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbrechen. • abbrächen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbrechen. |
| ABBRÄCHET | • abbrächet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbrechen. |
| ABBRÄCHTE | • abbrächte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbringen. • abbrächte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbringen. |
| BEHÄBIG | • behäbig Adj. Schwerfällig und träge im Verhalten. • behäbig Adj. Altertümlich oder ausladend in der Größe. |
| BEHÄBIGE | • behäbige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behäbig. • behäbige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behäbig. • behäbige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behäbig. |
| BEHÄBIGEM | • behäbigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behäbig. • behäbigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behäbig. |
| BEHÄBIGEN | • behäbigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behäbig. • behäbigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behäbig. • behäbigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behäbig. |
| BEHÄBIGER | • behäbiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs behäbig. • behäbiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs behäbig. • behäbiger V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs behäbig. |
| BEHÄBIGES | • behäbiges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behäbig. • behäbiges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behäbig. • behäbiges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs behäbig. |
| BEIBEHÄLT | • beibehält V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beibehalten. |
| BEIBRÄCHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEZÄHMBAR | • bezähmbar Adj. Auch übertragen: so, dass es bezähmt werden kann. |
| HEBEBÄUME | • Hebebäume V. Nominativ Plural des Substantivs Hebebaum. • Hebebäume V. Genitiv Plural des Substantivs Hebebaum. • Hebebäume V. Akkusativ Plural des Substantivs Hebebaum. |
| HEIMBEGÄB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINBEGÄB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINBEGÄBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINBEGÄBT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SÄBELHIEB | • Säbelhieb S. Schlag mit einem Säbel. |