| VORMÄRZ | • Vormärz S. Die Zeit vor der gescheiterten Märzrevolution von 1848. |
| VORZÄHL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORMÄRZE | • Vormärze V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Vormärz. |
| VORSÄTZE | • Vorsätze V. Nominativ Plural des Substantivs Vorsatz. • Vorsätze V. Genitiv Plural des Substantivs Vorsatz. • Vorsätze V. Akkusativ Plural des Substantivs Vorsatz. |
| VORZÄHLE | • vorzähle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorzählen. • vorzähle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorzählen. • vorzähle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorzählen. |
| VORZÄHLT | • vorzählt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorzählen. • vorzählt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorzählen. |
| ZUVORKÄM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUVORTÄT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORERZÄHL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORMÄRZES | • Vormärzes V. Genitiv Singular des Substantivs Vormärz. |
| VORPLÄTZE | • Vorplätze V. Nominativ Plural des Substantivs Vorplatz. • Vorplätze V. Genitiv Plural des Substantivs Vorplatz. • Vorplätze V. Akkusativ Plural des Substantivs Vorplatz. |
| VORSÄTZEN | • Vorsätzen V. Dativ Plural des Substantivs Vorsatz. |
| VORTÄNZER | • Vortänzer S. Person, die einen Tanz vorführt. • Vortänzer S. Person, die als erste einen Tanz eröffnet. |
| VORZÄHLEN | • vorzählen V. Mit lauter Stimme eine Zahlenreihe aufsagen, damit jemand anderes das Aufsagen lernt und nachmachen kann. • vorzählen V. (Geldscheine oder andere Dinge) einzeln vorlegen und mitzählen, so dass die Anzahl nachgewiesen ist. |
| VORZÄHLET | • vorzählet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorzählen. |
| VORZÄHLST | • vorzählst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorzählen. |
| VORZÄHLTE | • vorzählte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorzählen. • vorzählte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorzählen. • vorzählte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorzählen. |
| ZUVORKÄME | • zuvorkäme V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuvorkommen. • zuvorkäme V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuvorkommen. |
| ZUVORKÄMT | • zuvorkämt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuvorkommen. |
| ZUVORTÄTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |