| BLÄFFST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLÄFFST | • kläffst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kläffen. |
| BLÄFFENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLÄFFERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLÄFFEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEKLÄFFS | • Gekläffs V. Genitiv Singular des Substantivs Gekläff. |
| KLÄFFENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLÄFFERS | • Kläffers V. Genitiv Singular des Substantivs Kläffer. |
| KLÄFFEST | • kläffest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kläffen. |
| ANKLÄFFST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFFÄLLST | • auffällst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffallen. |
| AUFHÄLFST | • aufhälfst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhelfen. |
| AUFLÄUFST | • aufläufst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auflaufen. |
| BLÄFFTEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FESTLÄUFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FUSSFÄLLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEKLÄFFES | • Gekläffes V. Genitiv Singular des Substantivs Gekläff. • Gekläffes V. Genitiv Singular des Substantivs Gekläffe. |
| KLÄFFTEST | • kläfftest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kläffen. • kläfftest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kläffen. |
| SCHÄFFLER | • Schäffler S. Handwerker, der Fässer und andere aus Holzbohlen gefertigte Behälter herstellt. |