| AUFFÄHRST | • auffährst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffahren. |
| AUFHÄLFST | • aufhälfst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhelfen. |
| AUFHÄUFST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFSCHÄRF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÄFFCHENS | • Äffchens V. Genitiv Singular des Substantivs Äffchen. |
| ÄFFISCH | • äffisch Adj. Wie ein Affe. • äffisch Adj. (Vor allem in der Evolutionsbiologie) auf den Affen bezogen. |
| ÄFFISCHE | • äffische V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äffisch. • äffische V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äffisch. • äffische V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äffisch. |
| ÄFFISCHEM | • äffischem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äffisch. • äffischem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äffisch. |
| ÄFFISCHEN | • äffischen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äffisch. • äffischen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äffisch. • äffischen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äffisch. |
| ÄFFISCHER | • äffischer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs äffisch. • äffischer V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs äffisch. • äffischer V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs äffisch. |
| ÄFFISCHES | • äffisches V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äffisch. • äffisches V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äffisch. • äffisches V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs äffisch. |
| FESTFÄHRT | • festfährt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs festfahren. |
| KÄFFCHENS | • Käffchens V. Genitiv Singular des Substantivs Käffchen. |
| NACHÄFFST | • nachäffst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachäffen. |
| NÄHRSTOFF | • Nährstoff S. Verschiedenartiger lebenswichtiger und -erhaltender Stoff, der von einem Organismus aufgenommen oder… |
| PFÄFFISCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHÄFFLER | • Schäffler S. Handwerker, der Fässer und andere aus Holzbohlen gefertigte Behälter herstellt. |