| ADHÄSION | • Adhäsion S. Physik, Chemie: das Aneinanderhaften von verschiedenartigen Stoffen und Körpern aufgrund der Molekularkräfte. • Adhäsion S. Medizin: krankhafte Verklebung, Verwachsung von Organen. |
| BIOLÄDEN | • Bioläden V. Nominativ Plural des Substantivs Bioladen. • Bioläden V. Genitiv Plural des Substantivs Bioladen. • Bioläden V. Dativ Plural des Substantivs Bioladen. |
| DÄMONIE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DÄMONIEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DÄMONIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DÄMONISCH | • dämonisch Adj. Die Dämonen betreffend, durch Dämonen verursacht. • dämonisch Adj. Angst hervorrufend. |
| DIKTIONÄR | • Diktionär S. Veraltend: Buch, das Wörter einer (fremden) Sprache auflistet und erklärt. |
| DOKTRINÄR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DOMINÄ | • Dominä V. Nominativ Plural des Substantivs Domina. • Dominä V. Genitiv Plural des Substantivs Domina. • Dominä V. Dativ Plural des Substantivs Domina. |
| EUDÄMONIE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEODÄTIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOGOPÄDIN | • Logopädin S. Weibliche Person, die beruflich Logopädie betreibt, also Sprachstörungen/Sprachentwicklungsstörungen behandelt. |
| ORDINÄR | • ordinär Adj. Gehoben, veraltend: nicht ungewöhnlich oder gar außergewöhnlich, sondern ganz normal. • ordinär Adj. Die gesellschaftlichen Normen missachtend. |
| ORDINÄRE | • ordinäre V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ordinär. • ordinäre V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ordinär. • ordinäre V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ordinär. |
| ORDINÄREM | • ordinärem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ordinär. • ordinärem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ordinär. |
| ORDINÄREN | • ordinären V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ordinär. • ordinären V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ordinär. • ordinären V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ordinär. |
| ORDINÄRER | • ordinärer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ordinär. • ordinärer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ordinär. • ordinärer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ordinär. |
| ORDINÄRES | • ordinäres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ordinär. • ordinäres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ordinär. • ordinäres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs ordinär. |
| PÄDAGOGIN | • Pädagogin S. Weibliche Person, die sich [beruflich] mit Pädagogik befasst. |