| GEODÄSIE | • Geodäsie S. Wissenschaft von der Vermessung der Erdoberfläche und von der Technik der Vermessung. |
| LOSBÄNDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MONDÄNES | • mondänes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mondän. • mondänes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mondän. • mondänes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs mondän. |
| SOLBÄDER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DEPOSITÄR | • Depositär S. Besonders Schweiz oder fachsprachlich: Person, Organisation oder Institution, die bestimmte Wertgegenstände… |
| FRÄSDORNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GOUDAKÄSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOSBÄNDEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOSBÄNDET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MONDÄNSTE | • mondänste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs mondän. • mondänste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs mondän. • mondänste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs mondän. |
| NOTSTÄNDE | • Notstände V. Nominativ Plural des Substantivs Notstand. • Notstände V. Genitiv Plural des Substantivs Notstand. • Notstände V. Akkusativ Plural des Substantivs Notstand. |
| ORDINÄRES | • ordinäres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ordinär. • ordinäres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ordinär. • ordinäres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs ordinär. |
| PLÄDOYERS | • Plädoyers V. Nominativ Plural des Substantivs Plädoyer. • Plädoyers V. Genitiv Singular des Substantivs Plädoyer. • Plädoyers V. Genitiv Plural des Substantivs Plädoyer. |
| SOLBÄDERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPHÄROIDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORSTÄDTE | • Vorstädte V. Nominativ Plural des Substantivs Vorstadt. • Vorstädte V. Genitiv Plural des Substantivs Vorstadt. • Vorstädte V. Akkusativ Plural des Substantivs Vorstadt. |
| VORSTÄNDE | • vorstände V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorstehen. • vorstände V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorstehen. • Vorstände V. Nominativ Plural des Substantivs Vorstand. |