| ÄOLISCH | • äolisch Adj. Geologie: durch den Wind bedingt. • äolisch Adj. Musik: eine alte Kirchentonart. • äolisch Adj. Die altgriechische Landschaft Äolien betreffend, zu Äolien gehörend. |
| CHORÄLE | • Choräle V. Nominativ Plural des Substantivs Choral. • Choräle V. Genitiv Plural des Substantivs Choral. • Choräle V. Akkusativ Plural des Substantivs Choral. |
| ÄOLISCHE | • äolische V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äolisch. • äolische V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äolisch. • äolische V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äolisch. |
| ÄTOLISCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| CHORÄLEN | • Chorälen V. Dativ Plural des Substantivs Choral. |
| HOCHHÄLT | • hochhält V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochhalten. |
| HOCHLÄDT | • hochlädt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochladen. |
| LOSBRÄCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÄOLISCHEM | • äolischem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äolisch. • äolischem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äolisch. |
| ÄOLISCHEN | • äolischen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äolisch. • äolischen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äolisch. • äolischen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äolisch. |
| ÄOLISCHER | • äolischer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äolisch. • äolischer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äolisch. • äolischer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äolisch. |
| ÄOLISCHES | • äolisches V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äolisch. • äolisches V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äolisch. • äolisches V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs äolisch. |
| ÄTOLISCHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| CHAMÄLEON | • Chamäleon S. Camaeleon, Kamäleon. • Chamäleon S. Ein Tier, das der Familie in [2] angehört. • Chamäleon S. Im Plural, Zoologie: eine Familie der Echsen. |
| HOCHLÄDST | • hochlädst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochladen. |
| HOCHTÄLER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOSBRÄCHE | • losbräche V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs losbrechen. • losbräche V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs losbrechen. |
| LOSBRÄCHT | • losbrächt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs losbrechen. |
| LOSSPRÄCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÄUSELOCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |