| UMGÄBEN | • umgäben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umgeben. • umgäben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umgeben. • umgäben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umgeben. |
| BÄNGEREM | • bängerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs bange. • bängerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs bange. |
| BÄNGSTEM | • bängstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs bange. • bängstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs bange. |
| BÄUMIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEMÄNGEL | • bemängel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bemängeln. • bemängel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bemängeln. |
| BEMÄNGLE | • bemängle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bemängeln. • bemängle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bemängeln. • bemängle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bemängeln. |
| GEBRÄMEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LABMÄGEN | • Labmägen V. Nominativ Plural des Substantivs Labmagen. • Labmägen V. Genitiv Plural des Substantivs Labmagen. • Labmägen V. Dativ Plural des Substantivs Labmagen. |
| MITGÄBEN | • mitgäben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitgeben. • mitgäben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitgeben. |
| RUMGÄBEN | • rumgäben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rumgeben. • rumgäben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rumgeben. |
| ANHEIMGÄB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEHÄNGTEM | • behängtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behängt. • behängtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behängt. |
| BEMÄKLUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEMÄNGELE | • bemängele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bemängeln. • bemängele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bemängeln. • bemängele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bemängeln. |
| BEMÄNGELN | • bemängeln V. Mängel an einer Sache konstatieren und kritisieren. |
| BEMÄNGELT | • bemängelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bemängeln. • bemängelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bemängeln. • bemängelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bemängeln. |
| BEZÄHMUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEBÄUMTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LANGBÄUME | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |