| ABGEWÄNNT | • abgewännt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgewinnen. |
| ANWÄHLTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANWÄRMTEN | • anwärmten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwärmen. • anwärmten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwärmen. • anwärmten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwärmen. |
| ANWÄRTERN | • Anwärtern V. Dativ Plural des Substantivs Anwärter. |
| EINZWÄNGT | • einzwängt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einzwängen. • einzwängt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einzwängen. |
| ENTWÄNDEN | • entwänden V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entwinden. • entwänden V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entwinden. |
| ENTWÄNDET | • entwändet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entwinden. |
| ENTWÄNDST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERWÄHNTEN | • erwähnten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erwähnt. • erwähnten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erwähnt. • erwähnten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erwähnt. |
| GEWÄHNTEN | • gewähnten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewähnt. • gewähnten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewähnt. • gewähnten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewähnt. |
| GEWÄNNEST | • gewännest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gewinnen. |
| TANKWÄGEN | • Tankwägen V. Nominativ Plural des Substantivs Tankwagen. • Tankwägen V. Genitiv Plural des Substantivs Tankwagen. • Tankwägen V. Dativ Plural des Substantivs Tankwagen. |
| TORWÄNDEN | • Torwänden V. Dativ Plural des Substantivs Torwand. |
| UNERWÄHNT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNTERWÄND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WÄHLTÖNEN | • Wähltönen V. Dativ Plural des Substantivs Wählton. |
| WÄNSTCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WÄNSTLEIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WITMÄNNER | • Witmänner V. Nominativ Plural des Substantivs Witmann. • Witmänner V. Genitiv Plural des Substantivs Witmann. • Witmänner V. Akkusativ Plural des Substantivs Witmann. |