| ÄRMELLOSE | • ärmellose V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ärmellos. • ärmellose V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ärmellos. • ärmellose V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ärmellos. |
| BROMSÄURE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FORTKÄMST | • fortkämst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortkommen. |
| KOMMISSÄR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÄRZSONNE | • Märzsonne S. Die (in bestimmter Art und Weise scheinende) Sonne im März. |
| MISSIONÄR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MOHSHÄRTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MONETÄRES | • monetäres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs monetär. • monetäres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs monetär. • monetäres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs monetär. |
| MOROSITÄT | • Morosität S. Veraltet: Eigenschaft, schlecht gelaunt, mürrisch und griesgrämig (moros) zu sein. |
| MOTIONÄRS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MOTORSÄGE | • Motorsäge S. Ein motorgetriebenes Werkzeug zum Zerteilen von festem Material, insbesondere von Holz. |
| POSTÄMTER | • Postämter V. Nominativ Plural des Substantivs Postamt. • Postämter V. Genitiv Plural des Substantivs Postamt. • Postämter V. Akkusativ Plural des Substantivs Postamt. |
| PRÄNOMENS | • Pränomens V. Genitiv Singular des Substantivs Pränomen. |
| RÄUMBOOTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ROCKSÄUME | • Rocksäume V. Nominativ Plural des Substantivs Rocksaum. • Rocksäume V. Genitiv Plural des Substantivs Rocksaum. • Rocksäume V. Akkusativ Plural des Substantivs Rocksaum. |
| ROSSKÄMME | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORKÄMEST | • vorkämest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorkommen. |
| VORMÄRZES | • Vormärzes V. Genitiv Singular des Substantivs Vormärz. |
| VORNÄHMST | • vornähmst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vornehmen. |
| VORWÄRMST | • vorwärmst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwärmen. |