| BÜGELSÄGE | • Bügelsäge S. Werkzeug: Säge, die aus einem Sägeblatt, das in einen runden oder ovalen Stahlbügel eingespannt ist, besteht. |
| SÄGEMÜHLE | • Sägemühle S. Ein durch Wasser oder Windkraft angetriebenes Sägewerk, das Bretter und Balken herstellt. |
| ÜBERÄSSEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERÄSSET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERLÄSEN | • überläsen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs überlesen. • überläsen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs überlesen. |
| ÜBERLÄSET | • überläset V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs überlesen. |
| ÜBERMÄSTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERSÄEND | • übersäend Partz. Partizip Präsens des Verbs übersäen. |
| ÜBERSÄENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERSÄEST | • übersäest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs übersäen. |
| ÜBERSÄHEN | • übersähen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs übersehen. • übersähen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs übersehen. • übersähen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übersehen. |
| ÜBERSÄHET | • übersähet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs übersehen. • übersähet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übersehen. |
| ÜBERSÄTEM | • übersätem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs übersät. • übersätem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs übersät. |
| ÜBERSÄTEN | • übersäten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs übersät. • übersäten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs übersät. • übersäten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs übersät. |
| ÜBERSÄTER | • übersäter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs übersät. • übersäter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs übersät. • übersäter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs übersät. |
| ÜBERSÄTES | • übersätes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs übersät. • übersätes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs übersät. • übersätes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs übersät. |
| ÜBERSÄTET | • übersätet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs übersäen. • übersätet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs übersäen. |
| ÜBERSÄUER | • übersäuer V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs übersäuern. • übersäuer V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs übersäuern. |
| ÜBERSÄURE | • übersäure V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs übersäuern. • übersäure V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs übersäuern. • übersäure V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs übersäuern. |