| ÄOLISCHEM | • äolischem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äolisch. • äolischem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äolisch. |
| ÄOLISCHEN | • äolischen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äolisch. • äolischen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äolisch. • äolischen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äolisch. |
| ÄOLISCHER | • äolischer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äolisch. • äolischer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äolisch. • äolischer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äolisch. |
| ÄOLISCHES | • äolisches V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äolisch. • äolisches V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äolisch. • äolisches V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs äolisch. |
| ÄSOPISCHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÄTOLISCHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DÄMONISCH | • dämonisch Adj. Die Dämonen betreffend, durch Dämonen verursacht. • dämonisch Adj. Angst hervorrufend. |
| HOCHKÄMST | • hochkämst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochkommen. |
| HOCHLÄDST | • hochlädst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochladen. |
| HOCHNÄSIG | • hochnäsig Adj. Aus einem Überlegenheitsgefühl heraus andere abschätzig behandelnd. |
| KOCHKÄSEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KOCHKÄSES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOSBRÄCHE | • losbräche V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs losbrechen. • losbräche V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs losbrechen. |
| LOSBRÄCHT | • losbrächt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs losbrechen. |
| LOSSPRÄCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÄUSELOCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORSPRÄCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORTÄUSCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORWÄSCHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORWÄSCHT | • vorwäscht V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwaschen. • vorwäscht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwaschen. |