| BÄCHLEINS | • Bächleins V. Genitiv Singular des Substantivs Bächlein. |
| BÄLKCHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÄLLCHENS | • Bällchens V. Genitiv Singular des Substantivs Bällchen. |
| BÄNGLICHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÄUCHLEIN | • Bäuchlein S. Kleiner, aber sichtbarer Bauchansatz. |
| BÄUSCHELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BELÄCHELN | • belächeln V. Jemanden oder etwas in herablassender Weise nicht ernst nehmen. |
| BESCHÄLEN | • beschälen V. Transitiv, Zoologie, von Pferden oder Eseln: durch einen Zuchthengst begatten, decken lassen. |
| BLÄSCHENS | • Bläschens V. Genitiv Singular des Substantivs Bläschen. |
| BLÄTTCHEN | • Blättchen S. Ein kleines Blatt (Bedeutungen siehe dort). • Blättchen S. Botanik: Blattteile von gefiederten oder gefingerten Laubblättern. • Blättchen S. Das dünne Papier, das den Tabak einer (insbesondere selbstgedrehten) Zigarette umgibt; das Papier für einen Joint. |
| BRÄUNLICH | • bräunlich Adj. Einen nicht sehr kräftigen braunen Farbton habend. |
| BUCHLÄDEN | • Buchläden V. Nominativ Plural des Substantivs Buchladen. • Buchläden V. Genitiv Plural des Substantivs Buchladen. • Buchläden V. Dativ Plural des Substantivs Buchladen. |
| ECKBÄLLEN | • Eckbällen V. Dativ Plural des Substantivs Eckball. |
| GÄBELCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÄLBCHENS | • Kälbchens V. Genitiv Singular des Substantivs Kälbchen. |
| SCHNÄBELE | • schnäbele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schnäbeln. • schnäbele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schnäbeln. • schnäbele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schnäbeln. |
| SCHNÄBELN | • schnäbeln V. Intransitiv, über Vögel, oft über Tauben: freundschaftlich die Schnäbel aneinanderreiben. • schnäbeln V. Intransitiv, scherzhaft, auf den Menschen übertragen: sich zärtlich küssen. • Schnäbeln V. Dativ Plural des Substantivs Schnabel. |
| SCHNÄBELT | • schnäbelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schnäbeln. • schnäbelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schnäbeln. • schnäbelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schnäbeln. |
| SCHWÄBELN | • schwäbeln V. Mit schwäbischem Dialekt, Einschlag sprechen. |