| EUROPÄERN | • Europäern V. Dativ Plural des Substantivs Europäer. |
| HORNHÄUTE | • Hornhäute V. Nominativ Plural des Substantivs Hornhaut. • Hornhäute V. Genitiv Plural des Substantivs Hornhaut. • Hornhäute V. Akkusativ Plural des Substantivs Hornhaut. |
| POPULÄREN | • populären V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs populär. • populären V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs populär. • populären V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Adjektivs populär. |
| QUÄSTOREN | • Quästoren V. Nominativ Plural des Substantivs Quästor. • Quästoren V. Genitiv Plural des Substantivs Quästor. • Quästoren V. Dativ Plural des Substantivs Quästor. |
| QUÄSTORIN | • Quästorin S. Schatzmeisterin eines Vereins, einer Universität; Präsidiumsmitglied der EU. |
| RÄSONEURE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÄSONEURS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ROTHÄUTEN | • Rothäuten V. Dativ Plural des Substantivs Rothaut. |
| SOUVERÄNE | • souveräne V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs souverän. • souveräne V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs souverän. • souveräne V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs souverän. |
| SOUVERÄNS | • Souveräns V. Genitiv Singular des Substantivs Souverän. |
| SUPERNOVÄ | • Supernovä V. Nominativ Plural des Substantivs Supernova. • Supernovä V. Genitiv Plural des Substantivs Supernova. • Supernovä V. Dativ Plural des Substantivs Supernova. |
| TORLÄUFEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TORRÄUMEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNPOPULÄR | • unpopulär Adj. Nicht populär, nicht beliebt, ohne Popularität. |
| VORHÄUTEN | • Vorhäuten V. Dativ Plural des Substantivs Vorhaut. |
| VORKÄUFEN | • Vorkäufen V. Dativ Plural des Substantivs Vorkauf. |
| VORLÄUFEN | • Vorläufen V. Dativ Plural des Substantivs Vorlauf. |
| VORRÄUMEN | • Vorräumen V. Dativ Plural des Substantivs Vorraum. |
| WOHNRÄUME | • Wohnräume V. Nominativ Plural des Substantivs Wohnraum. • Wohnräume V. Genitiv Plural des Substantivs Wohnraum. • Wohnräume V. Akkusativ Plural des Substantivs Wohnraum. |